Natürlich sind die üblichen Verdächtigen, wie ... Grimsel, Susten, Gotthard &Co auch dabei, aber auch kleinere wie der Jaunpass, Pragelpass oder das Furkajoch, die zum fahren wesentlich mehr Spass machen und bei denen man auch andere Gegenden sieht, als an den "Haupt-Renn-Strecken", soweit man das in der Schweiz denn sagen kann, womit aber die Haupt-Touri Strecken gemeint sind!
Den SG (Schwierigkeitsgrad) hab ich nur an den jeweiligen Pässen vermerkt, wenn er > 2-3 liegt, da alles darunter noch als autobahnähnlich zu bezeichnen ist (Grossglockner, Hochtannbergpass, Col de Iseran (alle SG2), Col du Galibier u (2-3),
hier ne kl Zusammenfassung der versch SG.
SG1 und 2 spar ich mir, nicht der Rede wert, geeignet für ALLE!
SG3
- überwiegend knapp zweispurig, abschnittsweise einspurig mit Ausweichen
- teilweise oder vollständig fehlender Asphaltbelag, schlechter Zustand
- Randsicherung fehlt zum großen Teil
- viele, stark gekrümmte Kurven, enge Kehren mit stärkerer Steigung
- über längere Strecken mehr als 15 % Steigung
- nur eingeschränkt für Sportwagen befahrbar
- für PKW mit Anhänger (insbesondere Wohnwagen) und LKW über 3,5 t Gesamtgewicht nicht mehr geeignet und meistens auch durch entsprechende Beschilderung untersagt
- nur eingeschränkt für Sportmotorräder befahrbar
- für Rennräder meist ungeeignet, allenfalls mit breiteren Reifen möglich, Schaltung an starke Steigungen angepasst
SG4 (muss ich mir schon stark überlegen)
- meist einspurig, wenige Ausweichstellen
- kaum unterhaltene Fahrbahn; z. T. grober Schotter, stark ausgewaschen oder ausgefahren, Seitenneigungen möglich, ist bei Nässe glitschig (Schlamm, Gras), evtl. Engstellen durch Vermurung, passierbare Furten
- bis auf wenige gefährliche Stellen keine Randsicherung
- sehr enge, nicht ausgebaute Kehren, Reversierzwang für Mittelklassewagen
- starke Steigungen, z. T. in Höhen mit dünner Luft (über 2000 m)
- für Geländewagen, grobes Reifenprofil empfehlenswert
- für Enduros, eingeschränkt noch für Tourenmotorräder mit ausreichender Bodenfreiheit, grobes Reifenprofil empfehlenswert
- für Mountainbikes, eingeschränkt noch für Trekking- und Reiseräder, grobes Reifenprofil empfehlenswert, Schaltung an starke Steigungen angepasst
SG5 kommt für mich nicht in Frage!
2019 Abstecher nach Arosa
Gotthard 2106m
meine zweite Tour mit dem "grossen" Führerschein 2004 in die Schweiz, wie auch ein Jahr zuvor schon; die Schweiz ist das schönere Österreich
Grimselpass 2164m
2009 mit der VF in den Schweizer Bergen unterwegs,
Chopper und Berge passen prima zusammen
Belvedere am Rhonegletscher 2009
3 Jahre später (2022) ist der Gletscher (hinten rechts) fast verschwunden...
Glaubenbielen, einer der etwas "Kleineren".......
klein aber fein ;-)
Susten 2224m mit der VF
von obigem Standpunkt (Hüttenlager mit der VF davor)
bei der 2022er Rally "12 Stunden Schweiz"
Bernina 2323m, Maloja und Ofen-Pass direkt nebenan
besser bekannt unter Ofenpass
natürlich wieder über die alte Pass-Strasse hoch und nicht über die gut ausgebaute "Autobahn" im Hintergrund

Albula 2315m,kein Muss, aber er ist es wert, gefahren zu werden.

2017 wieder mal auf m Grimsel
und auch 2022 bei der Rally
"12 Stunden Schweiz" mit der kleinen Versys
Richtung Gotthard,
natürlich wieder über die alte Pass-Str hoch; im Bild ebenfalls zu sehen,
das Denkmal des Erbauer/Planer der alten Serpentinenstr
bei der 2022er Rally "12 Std Schweiz" gings natürlich auch zum Gotthard hoch, wo das obligatorische Gipfel-Foto natürlich nicht fehlen durfte;
dazu dann auch im Vergleich ...... die Besuche in den Jahren zuvor.
Bilder oben beginnend:
2022 mit der 650er Versys
2017 mit der 1000er Versys
2015 mit der VF
2009 mit der VF
2004 mit der NTV (meine erste Motorradtour)
im August ist hier oben ganz schön was los, mehr Rad- als Mopped-Fahrer
Moosalp
im Zuge der Schweiz-Rally gings auch zur Moosalp auf 2048m, nicht der einfachste Weg hier hoch, aber lohnt jeden Schweisstropfen ;-)
obligatorischer Fotostopp, der auch bei jedem Schweiz-Besuch angesteuert wird.
unten ein Vergleich der Besuche:
rechts: 2009 mit der VF
2015 mit der VF
2017 mit der 1000er Versys
2022 mit der 650er Versys
Oberalppass (2046m)
und oben ein Leuchtturm; schon gewöhnungsbedürftig
ist eine Kopie des Leuchtturms der an der Rheinmündung gestanden hat und so eine Verbindung zwischen Rheinquelle (direkt nebenan) und Mündung darstellen soll.
Die "Grand Tour of Switzerland"
ist eine Ferienstrasse durch die Schweiz, die landschaftliche Höhepunkte auf einer Route vereint. Seeehr zu empfehlen
Pragelpass 1550m
Schwägalp 1300m
mit dem 400er Eintopf unterwegs
-update 11/2024
....... zurück zur Startseite
Kommentare
Kommentar veröffentlichen